In diesem Abschnitt wird der technische Aufbau, der Standort sowie die Umgebung der Wetterstation beschrieben. All diese Faktoren haben Einfluss auf die Messwerte der Station.
Alle Bilder auf dieser Seite können durch Anklicken in voller Größe betrachtet werden.
Die Wetterstation liegt auf der Nordhalbkugel der Erde auf dem europäischen Kontinent. Die genaue Lage ist
51° 07.66' nördlicher Breite und 9° 00.80' östlicher Länge auf einer Höhe von 291 Meter über Meeresspiegel.
Die Station steht auf einem privaten Grundstück in 34549 Edertal-Gellershausen im Westen von der Ortsmitte. Etwa 3 Meter von der Station entfernt fließt der Wesebach. Die Station ist gegenüber dem Bachlauf ca. 5 Meter erhöht. Die Lage wird auf folgenden Kartenauschnitten verdeutlicht:
Lage der Wetterstation in Gellershausen auf der Karte
Lage der Wetterstation in Gellershausen auf der Satellitenaufnahme
Lage der Wetterstation und Gellershausen auf der Satellitenaufnahme
Die Wetterstation (Außeneinheit ISS mit Windmesser) ist an einem ca. 2,10 Meter Metallpfahl befestigt. Die Umgebung ist eine Rasenfläche mit Obstbäumen ähnlich einer Streuobstwiese. Im Süd-Osten grenzt in ca. 1 Meter Entfernung ein Gemüsegarten an die Wetterstation. Im Norden in ca. 3 Meter Entfernung fließt der Wesebach (Abhang, ca. 5 Meter Höhenunterschied zur Wetterstation).
Straßen und Gebäude sind mindestens 15 Meter von der Station entfernt, durch die Bäume kommt es insbesondere im Winter bei tiefstehender Sonne zu Verschattungen, was definitiv Einfluss auf die Wettermessungen hat (insbesondere Solarstrahlung und UV-Index, aber auch Temperatur und Luftfeuchte). Ein Eindruck der Umgebung kann aus den folgenden Bildern gewonnen werden:
Überblick der Lage und der Umgebung
Die Wetterstation mit Blick in Richtung Norden
Die Wetterstation mit Blick in Richtung Westen
Die Wetterstation mit Blick in Richtung Osten
Die Wetterstation mit Blick in Richtung Süden
Die Lage der Wesebach in der Nähe der Wetterstation
Die Lage der Wetterstation genügt NICHT den Anforderungen des Deutschen Wetterdienstes und
stellt somit eine sehr lokale Aussage der Messwerte für genau diesen Standort dar
→ Beschreibung folgt
→ Video folgt