Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
wetter:weewx_installation [2017/02/24 06:19] schnacki |
wetter:weewx_installation [2017/02/24 06:23] (aktuell) schnacki Paket-Installationsinfos hinzugefügt |
||
---|---|---|---|
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Zunächst bringen wir den Raspbian [[https://www.debian.org/doc/manuals/debian-reference/ch02.de.html|(Debian) Paketmanager]] auf den aktuellen Stand | Zunächst bringen wir den Raspbian [[https://www.debian.org/doc/manuals/debian-reference/ch02.de.html|(Debian) Paketmanager]] auf den aktuellen Stand | ||
<code bash> sudo apt-get update </code>\\ | <code bash> sudo apt-get update </code>\\ | ||
- | Nun werden nacheinander alle benötigten Pakete installiert. Der Raspberry arbeitet jeweils, das nächste Paket immer erst installieren, wenn die Eingabeaufforderung wieder erscheint. | + | Nun werden nacheinander alle benötigten Pakete installiert. Der Raspberry arbeitet jeweils, das nächste Paket immer erst installieren, wenn die Eingabeaufforderung wieder erscheint.\\ |
+ | Diese Pakete werden zwingend benötigt: | ||
<code bash> sudo apt-get install python-configobj </code> | <code bash> sudo apt-get install python-configobj </code> | ||
<code bash> sudo apt-get install python-cheetah </code> | <code bash> sudo apt-get install python-cheetah </code> | ||
<code bash> sudo apt-get install python-imaging </code> | <code bash> sudo apt-get install python-imaging </code> | ||
+ | Diese Pakete werden entsprechend der Anschluss Variante der Wetterstation an den Raspberry Pi benötigt! Achtung: die Vantage benötigt trotz USB Anschluss beide Pakete: | ||
<code bash> sudo apt-get install python-serial </code> | <code bash> sudo apt-get install python-serial </code> | ||
<code bash> sudo apt-get install python-usb </code> | <code bash> sudo apt-get install python-usb </code> | ||
+ | Diese Pakete werden nur benötigt, im Falle, dass man die MYSQL Datenbank verwendet (bei meiner Installation nicht der Fall): | ||
<code bash> sudo apt-get install mysql-client </code> | <code bash> sudo apt-get install mysql-client </code> | ||
<code bash> sudo apt-get install python-mysqldb </code> | <code bash> sudo apt-get install python-mysqldb </code> | ||
+ | Das FTP Paket wird benötigt, um die Dateien zu dem Webserver zu übertragen: | ||
<code bash> sudo apt-get install ftp </code> | <code bash> sudo apt-get install ftp </code> | ||
+ | Diese Pakete werden benötigt, wenn man den Almanac benutzt und anzeigen lassen möchte (bei mir der Fall): | ||
<code bash> sudo apt-get install python-dev </code> | <code bash> sudo apt-get install python-dev </code> | ||
<code bash> sudo apt-get install python-pip </code> | <code bash> sudo apt-get install python-pip </code> |